| Werbehinweis

Beste Banking Software

Beste Banking SoftwareAuf dem Markt gibt es eine Fülle von Online Banking Programmen. Es ist in der Tat nicht so einfach die beste Banking Software herauszufinden. Dennoch ist eines sicher. Die beste Banking Software kann den Alltag wesentlich vereinfachen. Es geht darum die privaten Finanzen richtig und besser zu verwalten, um am Ende des Monats oder des Jahres einen größeren finanziellen Spielraum zu haben. Abhängig von der Zielgruppe unterscheidet man bei dem Banking Programmen beim Funktionsumfang, bei der Benutzerfreundlichkeit, und dem Preis. Die Tatsache, dass die Benutzerfreundlichkeit sehr wichtig ist, sollte uns allen bewusst sein. Wir wollen in diesem Beitrag aufzeigen wie man die beste Banking Software findet, bzw. welche Kriterien wichtig für die Auswahl sind.

Das Wichtigste zu diesem Beitrag

InfoZum Start dieses Artikels haben wir schon mal die wichtigsten Punkte aufgeführt:

  • Banking Software für Nutzung auf Windows und Mac
  • Viele unterschiedliche Eigenschaften und Funktionen
  • Reporting- und Analysetools
  • Erstellen von Prognosen und Trends

Die richtige App für eine benutzerfreundliche Kontoführung

Es ist schon interessant, dass es früher noch unvorstellbar war die alltäglichen Finanzaktivitäten online durchzuführen. Mittlerweile ist es aber Realität. Es gibt gelungene Programme, die man online auf Windows oder seinem Mac nutzen kann. Zu dieser Entwicklung tragen natürlich auch die Verbraucher bei, die immer weniger Zeit haben und bequemer werden. Diese Entwicklung macht sich auch in den Finanzinstituten bemerkbar. In Deutschland gibt es über 2.000 Kreditinstitute, die über 100 Millionen Girokonten betreuen. Die Hälfte davon sind bereits Online-Konten. Das traditionelle Bankgeschäft wird durch das Online-Banking verdrängt. Banken schließen ihre Filialen. Kein Wunder, denn für manche Kunden gibt es keine Alternative mehr zum Online-Banking.

Wie unterscheiden sich die Online-Banking-Programme in unserem Test?

Beste Banking SoftwareWollen wir uns zunächst mit der Frage beschäftigen was Online-Banking überhaupt ist. Unter Online-Banking versteht man das Führen eines Girokontos online. Zum Online-Banking zählen das Einsehen und Ausdrucken der Kontoübersicht, das Ausführen von Überweisungen, das Einrichten von Daueraufträgen und das Auswerten der Kontobewegungen. Es haben sich zwei verschiedene Varianten des Online-Bankings entwickelt. Die erste Variante bezeichnet das klassische Online-Banking, wo man sich beim entsprechenden Finanzinstitut anmeldet und seinen Online Bankgeschäften nachgeht. Diese Form von Online-Banking kann auf einem Mac oder auch auf Windows durchgeführt werden. Die andere Methode besteht in einem online basierten Online-Banking. Dazu wird ein spezielles Programm verwendet, welches dem Nutzer die Möglichkeit gibt seine Banking-Aktivitäten von seinem Windows PC oder von seinem Mac aus durchzuführen. Der einzige Unterschied zur ersten Variante ist, dass keine Internetverbindung zwingend notwendig ist.

Warum sollte man sich für die Online-Banking Software entscheiden und nicht für die Browser-Variante?

Als Verbraucher fragt man sich natürlich, warum man sich einen Homebanking-Software kaufen soll, wenn die eigene Bank ein Online-Banking anbietet. Grundsätzlich sind beide Varianten des Online-Bankings fast gleich. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Online-Banking Software mit weitaus mehr Funktionen ausgestattet ist.

Beste Banking SoftwareDie weiteren Vorteile liegen im Verwalten von mehreren Konten von unterschiedlichen Finanzinstituten. Mithilfe einer einzigen grafischen Oberfläche ist es möglich sich die einzelnen Kontostände anzusehen. Praktische Reporting- und Analysetools helfen individuelle Diagramme und Auswertungen zu erstellen. Somit ist es möglich sehr viel Zeit zu sparen. Zum Beispiel muss man sich nicht in verschiedene Konten einloggen, sondern man hat mehrere Konten zur gleichen Zeit im Überblick. Weiterhin ist es möglich die Datensätze zu archievieren und diese für eine längere Zeit aufzubewahren. Beim Online Banking bei der Bank kann man sich die Umsätze nur für eine Dauer von bis zu 180 Tagen aufbewahren. Und schließlich braucht man auch kein Papier mehr. Die Technik macht es möglich, und spart viel Zeit und Geld sich die ganzen Umsätze auszudrucken und abzuheften. Auf diese Weise kann man Überweisungen auch viel schneller online realisieren, ganz gleich ob man Windows oder einen Mac hat.

Auch die Sicherheit haben wir in unserem Vergleich getestet. Bei der besten Banking Software kann nur diese überzeugen, die auch eine gewisse Sicherheit bietet. Es sind die allbekannten Viren wie trojanische Pferde, Phising- oder Pharming-Attacken, die den Internet-Browser attackieren können. Sicher ist man vor diesen Viren nie. Wenn man aber eine eigene Banking-Software besitzt, kann man viel besser geschützt werden. Zumindest ist das so, weil man nicht ständig auf eine Internet-Verbindung angewiesen ist.

Die Banking Software kann auf einem PC mit Windows oder auch auf einem Mac betrieben werden. Um diese Software zu nutzen, muss man nicht zwingend online sein. Die Banking Software eignet sich insbesondere für diejenigen, die mehrere Konten verwalten müssen. Wenn man nur ein einziges Bankkonto hat, oder nur bei einer Bank angemeldet ist, so reicht es auch aus den Browser online zu nutzen. In dieser Hinsicht sind die Gefahren, die aus dem Internet kommen auch geringer.

Mehr Sicherheit bei einer Online-Banking Software

Wollen wir nochmal auf das Thema Sicherheit zu sprechen kommen. Sobald es ums Geld geht, sollten alle Verbraucher sich mit dem Thema Sicherheit auseinandersetzen. Denn die Sicherheit muss in diesem Fall auf einem sehr hohen Level sein. Diese Regel gilt auch für das Online-Banking. Es gibt viele Kriminelle, die mehrere Methoden gefunden haben die Verbraucher online zu bestehlen. Alle Verbraucher, die das Internet für Online-Banking-Aktivitäten nutzen, egal ob auf einem Windows Computer oder Mac, leben ständig in Gefahren angegriffen zu werden. Kommen empfindliche Daten in die Hände von Betrügern, so ist es um das Geld geschehen. Dies ist natürlich sehr bitter. Diejenigen aber, die eine Online-Banking Software nutzen, müssen nie Gefahr laufen ihr Geld zu verlieren.

Schutz gegen Pharming

money safe boxDer Kreativität von kriminellen Personen sind keine Grenzen gesetzt. Eine Banking Software kann sich nur als die beste App bezeichnen, wenn sie auch Schutz gegen Pharming besitzt. Doch was ist denn Pharming überhaupt? Pharming bezeichnet eine Methode, wo der Hacker die Webseite eines Finanzinstitutes nachahmt. Auf diese Weise gelangt er an die Kundeninformationen. Beim Phishing geht es darum eine Fake-E-Mail abzusenden und den Empfänger auf eine manipulierte Webseite zu lotsen. Beim Pharming wird dies durch das Aufrufen einer Webseite bewerkstelligt. In diesem Fall haben kriminelle Personen die Fähigkeit den Server der Bank zu manipulieren. Zwar gibt der Kunde dann die richtige Internetadresse des Finanzinstitutes ein, er wird aber auf eine gefälschte Version der Webseite kommen, ohne dass er was mitbekommt. Wenn man sich nun als Verbraucher anmeldet, und seine Daten eingibt, so werden diese direkt an den Hacker weitergeleitet.

Schutz gegen Phishing

Bei der Auswahl der besten Banking Software sollte man sich gleichzeitig auch sicher sein, dass die Banking Software gegen Phising for capital schützt. Das Phishing wird verwendet, um mithilfe einer gefälschten E-Mail einer seriösen Bank den Empfänger zum Login zu überzeugen. Wenn der Nutzer eine solche E-Mail bekommt, und folgende Schritte durchführt, so hat er es mit einem solchen Angriff zu tun:

Der Anwender gibt seine Kundendaten ein, und wird mehrmals dazu aufgefordert seine TAN einzugeben. Dann öffnet sich ein neues Fenster im Browser und der Verbraucher muss die Dateneingabe wiederholen. Nach Abschluss der Sitzung muss der Kunde eine weitere TAN eingeben. Plötzlich wird die Online-Banking Verbindung nach Eingabe von PIN und TAN unterbrochen. Der Browser schließt sich und der Nutzer bekommt eine Fehlermeldung zu sehen. Dem Kunden wird gesagt, dass die Webseite der Finanzinstitution nicht mehr aufrufbar ist.

So haben wir in unserem Vergleich getestet

Die beste Banking Software hilft dem Nutzer ungemein weiter. Sie stellt eine sinnvolle Alternative zu den klassischen Online Portalen vieler Banken dar. Der Durchschnittsnutzer hat sich zu sehr an die Online-Dienste seiner Bank gewöhnt. Schaut man sich aber die vielfältigen Funktionen einer Banking Software an, so kann man erkennen, dass diese im Grunde genommen besser sind. Dafür spricht nicht nur die Tatsache, eine höhere Sicherheit zu haben, sondern auch, dass man die Banking Software online nutzen kann und die Benutzerfreundlichkeit viel besser ist. Die beste Banking Software ist nicht nur kompatibel für Windows und Mac, sondern ist auch sehr günstig in ihrer Anschaffung und macht großen Spaß.

Kosten

geld scheineWir haben auch die Kosten und Lizenzen genauer unter die Lupe genommen. Leider konnten wir nicht in allen Fällen erkennen, wie sich die Kosten wirklich zusammensetzen. Die Realität ist, dass die Struktur der Gebühren recht unübersichtlich ist. Diese Aussage bezieht sich auf den Großteil der Programme, die wir in unserem Vergleich getestet haben. Des Weiteren kann man die Software auch in Form von Abos bekommen. Es stehen zur Auswahl Monatsabonnements und Jahresabonnements. Die Abos bieten einen sehr großen Vorteil, nämlich, dass mit dem regelmäßig zu entrichtenden Betrag der Verbraucher immer die neueste Version bekommt. Der Nutzer muss sich keine Sorgen machen, denn das Programm wird automatisch aktualisiert und zudem bekommt der Verbraucher auch einen hervorragenden Support. Als Verbraucher sollte man bei der Suche nach der besten Banking Software auch überprüfen, wieviel Lizenzen er bei Kaufabschluss wirklich bekommt. Als Verbraucher ist es eine Pflicht sich zu informieren, auf wie vielen Rechnern er die Lizenz wirklich installieren und nutzen kann. Natürlich darf nicht vergessen werden, dass man auch überprüfen sollte, ob die Software mit Windows oder Mac kompatibel ist.

Funktionsumfang

Beste Banking SoftwareDer wohl größte Vorteile einer Online Banking Software ist, dass der Nutzer eine große Anzahl von Konten aus verschiedenen Banken gleichzeitig verwalten kann. Die beste Software für den Verbraucher ist sogar in der Lage Trends für die Zukunft zu erstellen. Dies kann man mit dem Web-Banking der Hausbank oftmals nicht tun. Bei einer Bank bekommt man nur ein Online Konto, wo man sein Konto verwalten kann. Alles was darüber hinausgeht, ist nicht realisierbar. Bei einer Online-Banking Software ist das zum Glück anders. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Selbstverständlich kann der Nutzer die Software auf Windows oder auf seinem Mac installieren. In unserem Test haben wir uns einige Programme näher angeschaut, und sind zur Erkenntnis gekommen, dass oftmals ein Rechner und vielfältige Verwaltungsmöglichkeiten angeboten werden. Es gibt sogar einen praktischen Finanzkalender, mit dem man so ziemlich jede Transaktion präsentieren kann.

Diejenigen, die mehr Konten besitzen, müssen auch im Umgang viel besser sein. Dazu können sie sich der Analyse- und Auswertungstools bedienen. Ein gutes Banking Programm sollte derartige Tools anbieten. Die Werkzeuge helfen nicht nur um die Konten besser zu verwalten. Sie helfen auch, um Prognosen und Trends zu erstellen. Die beste Banking Software sollte zudem auch einen Budgetplanner besitzen. Der Budgetplaner kann beispielsweise für den Urlaub oder für die Kinder eingesetzt werden. Es sollten natürlich nicht nur Planungsziele vorgegeben werden, sondern auch Grenzen. Diese setzen den Nutzer in Kenntnis, wenn er ein Limit überschritten hat oder es bald erreicht.

Benutzerfreundlichkeit

Natürlich ist auch die Benutzerfreundlichkeit sehr wichtig. Hat man ein Banking Programm genutzt, und vergleicht dieses mit dem klassischen Online Banking der Hausbank, so wird man am besten gleich auf ein Banking Programm umsteigen möchten. Dies haben wir in unserem Test feststellen müssen.

In der Regel ist die Gestaltung bei einem Banking Programm sehr übersichtlich und optisch ansprechend. Die Regel sollte sein, dass man großen Spaß hat die Software zu nutzen. Andererseits würde es auch keinen Sinn machen. Weiterhin sollte die beste App für den Verbraucher auch eine Startseite und Benutzeroberfläche besitzen, die in ihren Farben, und in ihrer Schriftgröße individuell adjustiert werden können.

Was die Grafiken angeht, so sind diese beim Online Banking der Hausbank oft altmodisch. Und oftmals gehören Grafiken oder die Erstellung von Berichten gar nicht zur Standardausstattung des web-basierten Bankings. Dies ist natürlich sehr schade. Bei einer Banking Software hat man allerdings diese Möglichkeiten.

Support

Natürlich kann man nicht gleich Meister in der Anwendung sein. Am Anfang treten sicherlich viele Fragen auf, was die Nutzung angeht. So braucht man sich aber als Anfänger keine Sorgen zu machen, da der Kundendienst der besten Banking Programme immer recht gut ist. Es sollte die Regel sein, dass man Tutorials vorfindet, Foren, Communities, Telefon- und E-Mail-Support. Der Anwender wird bei der Nutzung der Banking Software nicht alleine gelassen.

Fazit

Crosslend_FazitAuf dem Markt gibt es sehr viele verschiedene Banking Programme. Diese alle hier aufzuzählen würden den Rahmen dieses Berichtes sprengen. Viel wichtiger ist es, dass der Verbraucher jetzt weiß, worauf er achten muss, um die beste Banking Software für seine persönlichen Bedürfnisse herauszufinden. Die Banking Software sollte natürlich tauglich für Windows und Mac sein. Zwar muss sie nicht unbedingt online genutzt werden, aber letztendlich ist es besser, wenn man die Software auch im Web nutzen kann. Der Vergleich dieser unterschiedlichen Eigenschaften einer guten Banking Software wir dem Verbraucher helfen die richtige Auswahl zu treffen.

Keine Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen

Paul Scheuschner

Kredite.org Autor

Paul Scheuschner

Paul ist Autor von Kredite.org und seit der Gründung in 2013 dabei. Sein Finanzwissen basiert auf einer Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, die er von August 2006 - Januar 2009 in Berlin bei der Allianz Versicherung durchlaufen hat. Er hat in dieser Zeit sowohl für die Allianz Versicherung im Innen- und Außendienst, als auch bei der Dresdner Bank (heute Commerzbank) gearbeitet.