| Werbehinweis

Existenzgründerkredit, Unternehmerkredit & Investitionskredit: Perfekter Start in die Selbstständigkeit

Gründungskredit – Das Wichtigste in Kürze

KfW Existenzgründungsdarlehen beantragen

Für die Existenzgründung oder den Start der Selbständigkeit benötigen Sie eine gute Kapitalausstattung. Denn neben Ihrem persönlichen Lebensunterhalt muss ggf. in die Betriebsausstattung wie Büro, Werkzeuge, Maschinen, Materialien und Marketing investiert werden.

Alternative Kredite vom Spezialisten für Businesskredite checken

Compeon Firmenkredite

Die staatlichen KfW Förderprogramme für Existenzgründungsdarlehen

Die staatliche Förderbank Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW genannt, bietet 3 Förderkredite für Gründung und Nachfolge von Unternehmen an. Die KfW bietet seit Jahrzehnten individuelle Programme an, um möglichst viele verschiedene Interessen von Existenzgründern abzudecken und zu fördern. Für die Jahre 2020 und 2021 gibt es:

  • den Gründerkredit – StartGeld,
  • das ERP-Kapital für Gründung und
  • den ERP-Gründerkredit – Universell.

Ein KfW Kredit bzw. Förderung für Existenzgründer wird grundsätzlich nicht vom Gründer bei der KfW beantragt. Sie müssen sich dafür einen Finanzierungspartner mit Zugang zur KfW suchen. Üblicherweise ist dies Ihre Hausbank oder Sparkasse. Jedoch ist es auch möglich, einen KfW Kredit über andere Banken, Bausparkassen, Versicherungen, Unternehmensberater oder andere Finanzvermittler mit Zugang zur KfW abzuwickeln.

Die Finanzierung der Gründung ist ein recht komplexes Unterfangen, das bei guter Organisation allerdings gut gemanagt werden kann. Manche Gründer begehen allerdings den Fehler, die Firma vorschnell zu gründen. Damit verschließen sich viele Möglichkeiten der externen Finanzierung. Einige Förderinstrumente sind beispielsweise nur verfügbar, wenn das Unternehmen noch nicht rechtlich gegründet wurde.

Auch die Suche nach dem passenden Kredit muss gut durchdacht werden. Wie bereits erwähnt, sollte die Kreditsumme nicht allzu optimistisch kalkuliert werden. Die Betriebskosten werden oftmals unterschätzt. Nachfinanzierungen sind – sofern sie überhaupt genehmigt werden – sehr teuer.

Ist der passende Kredit gefunden, muss ein gewisser zeitlicher Spielraum eingeplant werden. Der Zeitraum zwischen der Beantragung des Kredits und der Genehmigung durch die KfW kann durchaus mehrere Monate betragen. Besonders wenn ein Förderdarlehen aufgenommen werden soll, kann die Bearbeitung viel Zeit in Anspruch nehmen.

Die 3 Fördermaßnahmen der KfW

Die KfW vergibt Kredite bzw. bietet Förderung für Solo-Selbstständige und Freiberufler, Kleinunternehmen, Mittelstand und Industrie an. Im ersten Halbjahr 2021 werden von der KfW 3 Arten von Existenzgründungsdarlehen angeboten. Interessant ist, dass alle 3 Fördermaßnahmen für Existenzgründer auch noch nach Beginn der Selbstständigkeit beantragt werden können.

Die 3 ERP Förderungen werden durch das COSME-Programm der Europäischen Union in Zusammenhang mit dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen („EFSI“) ermöglicht. Die KfW wickelt diese Förderung für in Deutschland ansässige Unternehmen ab.

Sie müssen bankübliche Sicherheiten stellen, deren Art und Umfang Sie mit Ihrem Finanzdienstleister vereinbaren. Nachfolgend sehen Sie die Details zu den staatlichen Fördermaßnahmen der KfW zur ERP – Förderung.

FörderprogrammERP-Gründerkredit – StartGeldERP-Kapital für GründungERP-Gründerkredit – Universell
Geförderte UnternehmenMax. 50 Mitarbeiter, max. Jahresumsatz / Jahresbilanzsumme 10 Mio. Euro.; bis 5 Jahre alte UnternehmenExistenzgründer und Unternehmensnachfolger; bis 3 Jahre alte UnternehmenExistenzgründer und Unternehmensnachfolger; bis 5 Jahre alte Unternehmen
ZweckStartGeld ist eine Haftungsfreistellung von 80% für den kreditgebenden Finanzpartner.Fördert das Einrichten und Betreiben von Unternehmen, sowie Kauf von GeschäftsanteilenUniversell fördert alles, was für eine unternehmerische Tätigkeit notwendig ist
Max. Kredithöhe125.000 Euro500.000 Euro; 7 Jahre tilgungsfrei100 Mio. Euro, jedoch max. 25 % des Jahresumsatzes 2019 oder 200% der Lohnkosten 2019
Effektiver Jahreszinsab 1,21 % p.a.ab 2,82 % p.a.1,00 - 2,12 % p.a.
Übernahme Kreditrisiko für Kreditpartnerbis 80% bis 40%bis 90%
Eigenkapital nötigneinJa, mind. 10% bis 500.000 Euro, ab 1,5 Mio mind. 3.5%nein
SonstigesDieses Förderprodukt ist nicht mit anderen KfW-Krediten kombinierbarZinsverbilligter Kredit gilt als Subventionen und Beihilfen: keine Sicherheiten notwendigDieses Förderprodukt ist nicht mit anderen haftungsfreigestellten Förderkrediten der KfW kombinierbar.
Bankenübliche Sicherheiten

Allgemeine Voraussetzungen für ein KfW Existenzgründungsdarlehen

Die Voraussetzungen für ein KfW Existenzgründungsdarlehen sind nicht einfach zu beschreiben, da der von Ihnen ausgewählte Finanzdienstleister bzw. die Bank die Entscheidung trifft. Diese Voraussetzungen sind individuell.

Der Kreditgeber prüft die Bonität bei jungen Unternehmen und Selbstständigen besonders genau. Denn auch wenn ein großer Teil des Kredites durch Bürgschaft oder Ähnliches abgesichert ist, so trägt die kreditgebende Bank das Restrisiko des Kredites. Es besteht daher grundsätzlich kein Anspruch auf Förderung durch die KfW. N

eben dem kreditgebenden Institut entscheidet die KfW nach pflichtgemäßem Ermessen auch im Rahmen der zur Verfügung stehenden Geldmittel.

Bei der ERP Förderung werden Unternehmen in verschiedene Größenklassen eingeordnet

Als kleine Unternehmen zählen für die KfW Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz oder einer Jahresbilanzsumme von höchstens 10 Mio. Euro. Als mittlere Unternehmen (KMU) zählen Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern oder 50 Mio Euro Jahresumsatz bzw. Jahresbilanzsumme.

Diese Unterlagen sollten Sie zum Beratungstermin mitbringen

Wichtige Unterlagen sollten Sie direkt mit zum Termin nehmen. Sofern vorhanden fallen darunter eine Bilanz, eine Gewinn- und Verlustrechnung bzw. eine Einnahmen- und Ausgabenrechnung.

Sie sollten jedoch nicht nur Ihre Zahlen im Griff haben, sondern ebenfalls einen Finanzplan und einen Businessplan vorbereitet haben. Zusätzlich müssen Sie bei den 3 großen KfW Förderprogrammen die folgenden Mindestvoraussetzungen erfüllen.

Voraussetzungen für den „ERP Gründerkredit – StartGeld“

Dieses Programm können natürliche Personen, die eine freiberufliche Existenz oder ein gewerbliches Unternehmen (ggf. auch Sozialunternehmen mit Gewinnerzielungsabsicht) in Deutschland gründen. Weitere Voraussetzungen sind:

  • Der Antragsteller verfügt über die erforderliche fachliche und kaufmännische Qualifikation.
  • Der Antragsteller ist zur Geschäftsführung und Vertretung des Unternehmens befugt und entsprechend im Handelsregister eingetragen.
  • Der Antragsteller besitzt hinreichenden unternehmerischen Einfluss.
  • Der geförderte Zweck ist für ein kleines Unternehmen im Sinne der Definition der Europäischen Union.
  • Die Existenzgründung darf bis zu 5 Jahre zurückliegen.
Quelle: KfW.de – Kredite für Unternehmen

Voraussetzungen für den „ERP-Kapital für Gründung“

Das „ERP-Kapital für Gründung“ können natürliche Personen, die eine freiberufliche Existenz oder ein gewerbliches Unternehmen (ggf. auch Sozialunternehmens mit Gewinnerzielungsabsicht) in Deutschland gründen. Weitere Voraussetzungen sind:

  • Der Antragsteller verfügt über die erforderliche fachliche und kaufmännische Qualifikation.
  • Der Antragsteller ist zur Geschäftsführung und Vertretung des Unternehmens befugt und
  • entsprechend im Handelsregister eingetragen.
  • Der Antragsteller besitzt hinreichenden unternehmerischen Einfluss.
  • Der geförderte Zweck ist für kleine und mittlere Unternehmen im Sinne der Definition der Europäischen Union.
  • Die Existenzgründung darf bis zu 3 Jahre zurückliegen.
Quelle KfW.de – Kredite für Unternehmen

Voraussetzungen für den „ERP-Gründerkredit – Universell“

Der „ERP-Gründerkredit – Universell“ richtet sich an Einzelunternehmer oder Freiberufler und Unternehmen mit Sitz in Deutschland der gewerblichen Wirtschaft, die sich mehrheitlich in Privatbesitz befinden. Tochtergesellschaften mit Sitz im Ausland sind ebenfalls förderfähig. Gefördert werden kleine und mittlere Unternehmen sowie große Unternehmen ohne Umsatzbeschränkung.

Aktueller Hinweis: Das KfW-Sonderprogramm 2020/21 steht auch Unternehmen zur Verfügung, die bedingt durch die Corona Krise vorübergehend Finanzierungsschwierigkeiten haben, jedoch strukturell gesund und langfristig wettbewerbsfähig sind.

Ihre Unternehmensgründung darf bis zu 5 Jahre zurückliegen.

Dieses Finanzierungsprodukt dient für Investitionen und Betriebsmittel zur Gewährleistung des laufenden Betriebs. Nicht finanziert werden können damit hingegen reine Finanzinvestitionen ohne tätige Beteiligung sowie Umschuldungen oder Nachfinanzierung von bereits abgeschlossenen Vorhaben.

Quelle KfW.de – Kredite für Unternehmen

Schritt-für-Schritt Anleitung zum KfW Existenzgründungskredit

Schritt
01
Wunsch-Kreditgeber aussuchen
Schritt
02
Termin vereinbaren
Schritt
03
Businessplan und Antragsunterlagen abgeben
Schritt
04
Förderantrag für die KfW stellen
Schritt
05
KfW prüft Voraussetzungen
Schritt
06
Kredit abschließen und Auszahlung entgegennehmen

1) Wunsch-Kreditgeber aussuchen

Die KfW hat keine Bankfilialen. Das Existenzgründungsdarlehen kann daher bei vielen Finanzdienstleistern wie Banken, Versicherungen und Bausparkassen beantragt werden. In der Regel ist die eigene Hausbank die erste Wahl. Denn die Konditionen für die Fördermittel der KfW sind für alle Finanzdienstleister die Gleichen.

2) Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin und erfragen Sie, welche Unterlagen für die Bearbeitung und Weiterleitung an die KfW benötigt werden.

3) Businessplan und Antragsunterlagen abgeben

Sie reichen der kreditgebenden Bank oder Finanzdienstleister Ihre Unterlagen ein. Die Bank oder Finanzierungspartner Ihrer Wahl prüft auf Grundlage Ihres Businessplans die Risiken und die Chancen des Vorhabens. Wenn die Entscheidung positiv ausfällt, kann der Förderantrag für das Existenzdarlehen gestellt werden.

4) Förderantrag für die KfW stellen

Sie haben nun auch Ihren persönlichen Ansprechpartner. Ihr Berater hilft Ihnen bei der Antragstellung. Sind die Unterlagen vollzählig und der Förderantrag an die KfW unterschrieben, leitet das Kreditinstitut die Unterlagen an die KfW weiter.

5) KfW prüft Voraussetzungen

Sind die Voraussetzungen für ein KfW Gründerdarlehen erfüllt, versendet die KfW die Förderzusage an die kreditgebende Bank.

6) Kredit abschließen und Auszahlung entgegennehmen

Sie können nun den Kreditantrag bei Ihrem Kreditinstitut unterschreiben und erhalten Ihr Förderdarlehen zu den Konditionen der KfW ausbezahlt. Ihre Bank oder Finanzdienstleister hat nun für einen Teil oder sogar für das gesamte Darlehen eine Bürgschaft oder Sicherheit von der KfW.

 

Kredit beim Spezialisten für mittelständische Kredite beantragen

Zu COMPEON   »

Das Existenzgründungsdarlehen über den Online Kredit

Die KfW Finanzierung ist zwar ein heißes Eisen für Existenzgründer, allerdings kann längst nicht jeder Unternehmer das Angebot nutzen. Oft ist die einfachste Alternative immer noch die Beste: der Ratenkredit.

Zum Kreditvergleich   »

Welche Voraussetzungen müssen Sie für einen Onlinekredit erfüllen?

Die Voraussetzungen der Kreditgeber sind verschieden und variieren. Denn neben diversen gesetzlichen Vorgaben verlangen Banken unterschiedliche Sicherheiten. In unserem Online-Kreditvergleich werden die Kriterien angezeigt, unter denen Sie einfach ein Existenzgründungsdarlehen beantragen können. So können Sie mit dem Online Kreditvergleich das Existenzgründungsdarlehen mit den besten Konditionen finden.

Weitere staatliche Förderprogramme, die eher unbekannt sind

Neben den KfW Förderprogrammen bieten die einzelnen Bundesländer über ihre eigenen Förderbanken sogenannte ERP-Regionalförderprogramme an. Zusätzlich kann die Rentenbank für Bürgschaften und Darlehensvergabe angefragt werden. Kaum ein Förderprogramm gleicht dem Anderen. Somit werden je nach Existenzgründerprogramm Zuschüsse, Darlehen, Bürgschaften, Beteiligungen und Garantien vergeben.

Alternativen zur KfW Finanzierung und anderen staatlichen Existenzgründungsdarlehen

Die Finanzierung der Gründung muss nicht zwingend über einen Bankkredit erfolgen. Auch Crowdlending oder Investoren können genutzt werden, um einen Teil des Geldes zu generieren. Die folgenden 4 weiteren Finanzierungsmöglichkeiten bieten sich zur Existenzgründung und Unternehmensgründung an:

Kredite beim Spezialisten für Mittelstandsfinanzierung COMPEON

Der Kreditvermittler COMPEON ist ein führender Dienstleister für Mittelstands- und Unternehmensfinanzierung in Deutschland. Auf der Internetplattform finden Unternehmer, Freiberufler, Selbstständige und Freelancer eine unabhängige Beratung zur besten Finanzierung. Laut Angaben von COMPEON können Kredite von über 250 etablierten Banken, Sparkassen und alternativen Finanzpartnern vermittelt werden.

Kreditaufnahme bei einer Bank

Rund 70 % der Gründer nehmen einen Kredit bei ihrer Hausbank in Anspruch. Die Darlehensaufnahme ist zweifelsfrei ein wichtiger Bestandteil der Finanzierung. Wird Fremdkapital von einer Bank zur Verfügung gestellt, muss dieses zwar zurückbezahlt werden, allerdings hat das Kreditinstitut kein Mitspracherecht an der eigenen Firma.

Dafür können die Zinsen für das Fremdkapital recht hoch ausfallen. Kredite können alternativ auch über Kreditvermittler wie Smava oder einen Online Kreditvergleich aufgenommen werden.

Kreditaufnahme bei Freunden und Verwandten

Für einen Existenzgründer kann ein Privatkredit von Freunden oder Verwandten ideal sein. Die benötigte Summe kommt schnell und ohne Bonitätsprüfung und der Zinssatz kann günstiger als bei der Bank sein. Ein wesentlicher Vorteil ist, er belastet die Bonität weniger und kann ggf. als Eigenkapital gezählt werden. Auch wird der Privatkredit nicht in die SCHUFA eingetragen.

Kreditaufnahme über P2P

P2P Kredit heißt Private-to-Private und ist vereinfacht ein Kredit von Privatinvestoren an eine Privatperson. Dazu bedienen sich die Kreditgeber einer Vermittlungsplattform und Bank, um die Abwicklung kostengünstig und rechtssicher zu gestalten. Auch der P2P Kredit ist bonitätsschonend und ohne Eintrag in die SCHUFA.

Ebenfalls lesenswert: Die beste Bank für Selbstständige

Kann ein Existenzgründerkredit ohne SCHUFA aufgenommen werden?

Nach unserem Wissen gibt es keine SCHUFA-freien Förderkredite, welche über staatliche Förderprogramme laufen. Jedoch ist es möglich, ein Existenzgründungsdarlehen bei einem Kreditvermittler zu beantragen.

Diese arbeiten häufig mit Banken zusammen, die Kredite ohne SCHUFA Eintrag vergeben. Denn negative SCHUFA-Einträge sorgen dafür, dass Kreditanfragen für Existenzgründung mit wenig Sicherheiten oder gar keinen Sicherheiten häufig abgelehnt werden.

Zusätzlich Abhilfe kann hier ein Bürge schaffen. Dieser liefert der Bank das nötige Maß an Sicherheit. Allerdings werden die Zinsen trotz des Bürgen ziemlich hoch sein. Es empfiehlt sich generell, die Gründung so lange zu verschieben, bis alle Negativeinträge aus der Schufa entfernt sind.

Jetzt Gründungskredit bei MAXDA ohne SCHUFA beantragen

Zu MAXDA   »

Existenzgründerkredit, Unternehmerkredit & Investitionskredit: Perfekter Start in die Selbstständigkeit

FAQ: Fragen und Antworten zum Existenzgründerdarlehen

(6)

Ansprechpartner sind Finanzdienstleister, die mit der KfW zusammenarbeiten. In der Regel sind es alle Banken, ggf. auch Bausparkassen und Versicherungsgesellschaften. Zusätzlich bieten sich auf Unternehmensgründung spezialisierte Unternehmensberater an.

Staatlich gefördert sind Existenzgründungsdarlehen von der Förderbank der Regierung. Jedoch können auch Banken und Versicherungen spezielle Existenzgründungsdarlehen auflegen und anbieten.

Die KfW Existenzgründungsförderung benötigt nur bei dem „ERP-Kapital für Gründung“ einen Eigenkapitalnachweis. Bei den beiden anderen Förderprogrammen können Sie die Existenzgründungsdarlehen ohne Eigenkapital beantragen.

Derzeit gibt es bei KfW Darlehen keine Unterschiede zwischen Gründer und Jungunternehmer, sofern der Jungunternehmer die Kriterien des Alters der Unternehmensgründung erfüllt.

Die kreditgebende Bank entscheidet, ob für einen Gründerkredit Eigenkapital benötigt wird. Bei den Förderprogrammen der KfW kann das „ERP-Kapital für Gründung“ nur mit Eigenkapitalnachweis beantragt werden. Die beiden anderen Förderprogramme benötigen gegenüber der KfW keine Eigenkapitalnachweise.

Das kommt auf das Verhandlungsgeschick mit der kreditgebenden Bank an. Sollte zur Existenzgründung ein staatlicher Förderkredit der KfW mit beantragt werden, ist ein Businessplan Voraussetzung.

Fazit

Existenzgründungsdarlehen – eine professionelle Vorbereitung zahlt sich aus

Über die KfW-Bank erhalten Existenzgründer sowie junge Unternehmen mit ERP-Startgeld, ERP-Kapital und ERP-Gründerkredit Universal dreierlei Existenzgründungsdarlehen.

Da es für Existenzgründer keinen direkten Zugang zur KfW gibt, müssen diese staatlichen Fördermaßnahmen von einem Finanzdienstleister bearbeitet werden. Dazu ist üblicherweise mindestens ein Termin bei diesem nötig.

Schneller geht es mit einem Online Kreditvergleich, wo ggf. nach wenigen Stunden bereits ein Kredit genehmigt ist und ausbezahlt wird. Aufgrund der derzeit sehr günstigen Zinsen am Kapitalmarkt ist ggf. eine schnellere Auszahlung den Zinsdifferenzen der KfW-Kredite zu bevorzugen. Gleiches gilt auch, wenn Sie die Voraussetzungen für einen ERP-Kredit nicht erfüllen.

Wie hilfreich findest du diesen Artikel?
Bewertung: 5.0 (1 Stimme)
Keine Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen

Paul Scheuschner

Kredite.org Autor

Paul Scheuschner

Paul ist Autor von Kredite.org und seit der Gründung in 2013 dabei. Sein Finanzwissen basiert auf einer Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, die er von August 2006 - Januar 2009 in Berlin bei der Allianz Versicherung durchlaufen hat. Er hat in dieser Zeit sowohl für die Allianz Versicherung im Innen- und Außendienst, als auch bei der Dresdner Bank (heute Commerzbank) gearbeitet.