SCHUFA: Funktion, Aufgaben und Zweck der Auskunftei
Das Wichtigste in Kürze:
- Die Schufa ist für Banken die bedeutendste und größte Kredit-Auskunftei in Deutschland
- Überprüfung der Bonität von Verbrauchern und Unternehmen vor Vertragsabschlüssen und Geschäftsabschlüssen
- SCHUFA-Vertragspartner wie Banken und Unternehmen vor Zahlungsausfall bewahren und Verbraucher vor Überschuldung schützen sind wichtige Aufgaben der Schufa
- Die Schufa ist keine staatliche Behörde, sondern ein privatwirtschaftliches und somit gewinnorientiertes Unternehmen
Inhaltsverzeichnis
- Was ist der Zweck der SCHUFA? Eine kleine Einführung
- Womit verdient die SCHUFA Holding AG ihr Geld?
- Welche Daten werden bei der SCHUFA für ihre Aufgaben herangezogen?
- Unsere exklusiven 7 Tipps zur Verbesserung Ihres SCHUFA-Scores
- Fehlerhaft SCHUFA-Daten löschen oder sperren
- Weitere Funktionen und Tätigkeitsbereiche der SCHUFA
- Von 1927 bis heute: Die SCHUFA früher und heute
- Fazit: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Was ist der Zweck der SCHUFA? Eine kleine Einführung
Sie hatten schon einmal eine verbindliche Kreditanfrage gestellt oder mit einem gründlich arbeitenden Vermieter oder Immobilienmakler zu tun? Dann haben Sie mit größter Wahrscheinlichkeit auch schon mit der Auskunftei SCHUFA zu tun gehabt. Die SCHUFA ist übrigens – ein häufiges Missverständnis – keine Behörde, sondern ein privatwirtschaftliches Unternehmen und möchte möglichst hohe Gewinne erzielen.
Genauer, die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Wiesbaden, die Schufa Holding AG. Ihre behördenähnliche Bekanntheit verdankt sie ihrer marktführenden Position und somit häufige Nennung in Funk und Medien. Denn bei der SCHUFA sind die Daten von über 67 Millionen natürlichen Personen erfasst, sowie auch viele Unternehmensdaten.
Der Zweck des SCHUFA-Scores und die staatliche Überwachung
Die Schufa ermittelt über eine mathematisch-statistische Analysemethode Ihren SCHUFA-Score und verkauft diesen an die der SCHUFA angeschlossenen Bank- und Unternehmenskunden sowie Privatkunden. Um einen ziemlich genauen SCHUFA-Score zu ermitteln, sammelt die SCHUFA nicht nur negative Daten, sondern auch die Positiven. So kann also ein jahrelang bestehendes Girokonto bei einer Bank oder pünktlich zurückgezahlte Kredite zu einem Ansteigen des SCHUFA-Scores führen. Genaues weiß man nicht, denn der SCHUFA-Score ist ein Geschäftsgeheimnis. Die wurde der SCHUFA auch durch den Bundesgerichtshof schon 2014 bestätigt (BGH, 1.2014, Az. VI ZR 156/13). Nach Befinden eines verständigen Bürgers findet die Ermittlung jedoch ohne staatliche Überprüfung und Überwachung statt.
Vielmehr gibt die SCHUFA selbst Gutachten in Auftrag und übersendet diese oder Teile daraus an die zuständige staatlichen Aufsichtsbehörde Hessens. Der Satz in der Schufa-Broschüre „…die SCHUFA von der für sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde, dem Hessischen Datenschutzbeauftragten, kontrolliert…“ bedeutet, der Datenschutzbeauftragte erhält ein der Schufa genehmes Gutachten übersandt. Vereinfacht lässt man den Hund die Überwachung des Wurstvorrates übernehmen. Unbestritten jedoch können mit diesem SCHUFA-Score Unternehmen und Banken das Kreditrisiko bei verschiedensten Kunden besser einschätzen.
Leseempfehlung: Kredit ohne Schufa online beantragen 2021: Finanzielle Freiheit trotz Negativeintrag
IST DIE SCHUFA NUR IN DEUTSCHLAND TÄTIG?
Die Schufa stellt Unternehmen für deren Auslandsgeschäft kostenpflichtige Auskünfte von Privatkunden zur Verfügung. Hierbei ist die Auswahl jedoch beschränkt auf die Länder Belgien, Griechenland, Irland, Italien, Litauen, Niederlanden, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz und Spanien (Stand 2019). Für Geschäfte von Unternehmen mit Unternehmen (B2B) sind die Auskünfte Stand 2019 auf Österreich und Polen begrenzt.
Womit verdient die SCHUFA Holding AG ihr Geld?
Grundsätzlich mit dem Verkauf der gesammelten Daten an berechtigte Interessenten. Privatpersonen bietet die SCHUFA AG neben der kostenfreien Auskunft der eigenen Daten 3 Abo-Modelle (Stand 2018) an. Mit diesen können Privatpersonen nicht nur ihre eigenen bei der SCHUFA gespeicherten Daten kaufen, sondern erhalten im Rahmen des Abonnements noch weitere Dienstleistungen der SCHUFA.
In diesen Paketen werden neben telefonischer Beratung, Formularvorlagen je nach abgeschlossenem Abo auch eine Identitätsschutz-Hilfe bei Identitätsdiebstahl, SCHUFA-Bonitäts-Auskunft für Mieter und Vermieter, eine SCHUFA-Unternehmens-Auskunft oder der dauerhafte Onlinezugriff auf die eigene Bonitätsentwicklung angeboten. Geschäftskunden bietet u.a. SCHUFA-Kontonummern-Check, SCHUFA-Identitäts-Check, SCHUFA-Adressabgleich, SCHUFA-Lieferung amtlicher Daten oder eine SCHUFA-Vollauskunft über das beauskunftete Unternehmen an. Für Banken wird als besondere Dienstleistung das SCHUFA-Pfändungsschutz Auskunft (ugs. P-Konto) angeboten.
Kosten der Dienstleistungen für Privatkunden
Produkt | Zweck | Online verfügbar | Kosten |
---|---|---|---|
Datenkopie (nach Art. 15 DS-GVO) | Selbstauskunft | Nein, jedoch online bestellbar | immer kostenfrei |
SCHUFA-Bonitätsauskunft | beweiskräftige Auskunft zur Weitergabe | Nein, jedoch online bestellbar | jeweils 29,95 € |
meineSCHUFA kompakt | Info, Beratung, Rabatt Bonitätsauskunft | Ja | mtl. 3,95 € zzgl. einmalig 9,95 € |
meineSCHUFA plus | wie kompakt zzgl. Identitätsschutz | Ja | mtl. 4,95 € zzgl. einmalig 9,95 € |
meineSCHUFA premium | wie plus. zzgl. Bonusleistungen, 1 mal pro Jahr kostenfreie Bonitätsauskunft und Unternehmensauskunft | Ja | mtl. 6,95 € zzgl. einmalig 9,95 € |
Stand 4.2019
Welche Daten werden bei der SCHUFA für ihre Aufgaben herangezogen?
Kredit-Auskunfteien wie der SCHUFA kommt im Verhältnis zwischen Verbrauchern einerseits und Unternehmen andererseits eine heute nicht mehr wegzudenkende Rolle zu. Das Geschäftsmodell der SCHUFA ist kurz und schnell erklärt: Durch laufende Sammlung von Daten zu abgeschlossenen Verträgen, Bankkonten, Anfragen Krediten und durch die Speicherung von Inkasso- und Gerichtsdaten wird die Bonität von Verbrauchern sehr detailliert bewertet. Als Datenlage dienen laut Schufa:
- Personendaten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Anschrift, frühere Anschriften)
- Gespeicherte unbestrittene, fällige und mehrfach angemahnte oder titulierte Forderungen sowie deren Erledigung
- Informationen über diverse Geschäfte (Girokonten, Ratenkredite, Kreditkarten, Mobilfunkverträge, Pfändungsschutzkonten, Basiskonten)
- Informationen zu missbräuchlichem oder sonstigem betrügerischem Verhalten wie Identitäts- oder Bonitätstäuschungen
- Daten aus öffentlichen Verzeichnissen und amtlichen Bekanntmachungen
- Vermögen und Einkommen
- Kaufverhalten oder Ähnliches
- Beruf, Religion, Familienstand und Nationalität
Unsere exklusiven 7 Tipps zur Verbesserung Ihres SCHUFA-Scores
- Vermeiden Sie Zahlungsausfälle
- Vermeiden Sie mehrere Girokonten und kündigen Sie nicht genutzte Kreditkarten
- Bei Zahlungsverzug Kredit kontaktieren Sie rechtzeitig Ihre Bank
- Versuchen Sie mehrere Kredite günstiger zusammenzufassen
- Verlangen Sie bei Kreditangeboten eine schufaneutrale Konditionsanfrage
- Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre SCHUFA-Auskunft
- Lassen Sie fehlerhafte Einträge in Ihrer Schufaauskunft löschen
Probleme mit dem Schufa-Eintrag? Kreditspezialisten für schwierige Fälle:
Fehlerhaft SCHUFA-Daten löschen oder sperren
Angesichts der gravierenden Folgen, die negative Bewertungen von Auskunfteien haben können, sollten Sie regelmäßig überprüfen, welche Daten über Sie gespeichert sind. Fehlerhafte und falsche Daten dürfen nicht an Dritte übermittelt werden. Prüfen Sie in Ihrer SCHUFA Selbstauskunft
- die offenen Forderungen und Kredite
- Ihre Adressdaten
- weitere Verträge wie Mobilfunkverträge oder Leasingverträge
- unberechtigt eingetragenen Forderungen
- verstrichenen Speicher- bzw. Löschfristen
Am schnellsten geht eine Löschung, wenn der ehemalige Gläubiger zeitgleich mit der SCHUFA über die falsche Darstellung informiert wird. Fordern Sie auch die sofortige Richtigstellung. Sollten es schwerwiegende Fehler sein, wie bspw. angeblich gekündigte Kredite bei Namensverwechslung, fordern Sie die SCHUFA zur sofortigen Sperrung der falschen Daten auf. In manchen Fällen ist es sinnvoll, einen Nachweis mit beizufügen. Wenn Sie es nicht eilig haben, reicht jedoch auch nur die SCHUFA zu informieren. Diese setzt sich mit den jeweiligen Unternehmen oder Banken in Verbindungen und klärt für Sie die Unstimmigkeiten. Nach allgemeiner Erfahrung sind eine Wartezeit von 3 bis 4 Wochen nicht unüblich. Eine Besonderheit nimmt seit 2012 die Regelung von Kleinkrediten oder niedrigen Schuldsummen von unter 2.000 EUR ein. Hier kann die Löschung sofort beantragt werden, wenn
- innerhalb von sechs Wochen nach Eintragung bei den Auskunfteien beglichen wurden
- es sich nicht um eine Zwangsvollstreckung oder eidesstattliche Versicherung handelt
- die Bestätigung des Gläubigers vorliegt
Weitere Funktionen und Tätigkeitsbereiche der SCHUFA
Im Vorfeld von Vertrags- und Geschäftsabschlüssen lassen sich so unliebsame Überraschungen, übrigens auch für Verbraucher, oft vermeiden. Denn auch der Verbraucher kann sich vom Bauträger oder Bauhandwerker eine SCHUFA-Auskunft geben lassen bzw. diese bei der Schufa kostenpflichtig beantragen. Zu Unternehmen hat die SCHUFA nach eigenen Angaben ebenfalls einen einzigartigen Bestand kreditrelevanter Daten. Bekanntere weitere Dienstleister sind im Bereich von Bonitätsauskünften neben anderen Wirtschaftsauskunfteien die Kreditversicherer. Diese geben neben der i.d. Regel kostenfreien Auskunft bei einer bestehenden Vertragsbeziehung Ausführungs- und Vertragserfüllungsbürgschaften, Gewährleistungsbürgschaften, Kautionsbuergschaft für Unternehmen oder sichern die Forderung über eine Kreditversicherung ab.
Von 1927 bis heute: Die SCHUFA früher und heute
Die SCHUFA Holding AG wurde 1927 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Wiesbaden. Die Entstehungsgeschichte der SCHUFA ist konsequent, aber auch irgendwie kurios: Die heute nicht mehr bestehende Berliner städtische Elektrizitäts-Aktiengesellschaft verkaufte in den 1920er-Jahren nicht nur Strom, sondern auch das dazu passende „Zubehör“, nämlich Haushaltsgeräte aller Art. Diese konnten auf Raten über die Stromrechnung bezahlt werden – und es bekamen auch nur diejenigen Kunden Geräte mit Ratenzahlung, die vorher regelmäßig ihre Stromrechnungen bezahlt hatten. Ein offenbar sehr verlässlicher Indikator für die Bonität, denn den folgenden Jahren verselbstständigte sich das Konzept schnell in ganz Deutschland. Diese Kredit- und Bonitätsauskunft ist jedoch damals nicht einzigartig gewesen. Sondern einige Auskunfteien sind teilweise schon über 100 Jahre alt und kommen aus den verschiedensten Gewerbearten, wie bspw. dem Druckereiwesen oder Verlagswesen. Lesen Sie dazu auch unseren Ratgeber Auskunfteien im Überblick und unseren Erfahrungsbericht zu MeineSchufa Kompakt.
Fazit: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
- Die SCHUFA ist für Banken die bedeutendste und größte Kredit-Auskunftei in Deutschland.
- Die SCHUFA ist keine Behörde, eine profitorientierte Aktiengesellschaft.
- Vermeiden Sie negative Einträge in der SCHUFA.
- Versuchen Sie Ihren SCHUFA-Score immer wieder zu verbessern.
- Holen Sie sich zumindest vor einer Kreditanfrage Ihre Schufa Selbstauskunft ein.
- Lassen Sie sofort falsche Eintragungen löschen bzw. für die vorläufige Weitergabe sperren
- Nutzen Sie die SCHUFA-Auskunft auch zur Prüfung der Firmen bei größeren Investitionen wie Hausrenovierung oder Bauvorhaben.
Keine Kommentare